top of page

Diplomanerkennung in Deutschland: So funktioniert’s Schritt für Schritt

  • Autorenbild: Hava Hale Arisoy
    Hava Hale Arisoy
  • 13. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Juni

Sie haben im Ausland einen Schulabschluss, ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen und möchten diesen Abschluss in Deutschland anerkennen lassen? Damit Sie in Ihrem gelernten Beruf arbeiten oder sich beruflich weiterentwickeln können, ist die offizielle Anerkennung Ihres Abschlusses oft ein wichtiger Schritt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Diplomanerkennung in Deutschland funktioniert, welche Unterlagen Sie benötigen und wie die ISN Bildungsakademie Sie dabei unterstützt – kompetent, persönlich und Schritt für Schritt.


Diplomanerkennung in Deutschland: So funktioniert’s Schritt für Schritt

1. Was bedeutet Diplomanerkennung überhaupt?


Die Diplomanerkennung ist der Prozess, bei dem geprüft wird, ob ein im Ausland erworbener Abschluss mit einem vergleichbaren deutschen Abschluss gleichwertig ist. Je nach Beruf und Herkunftsland ist die Anerkennung gesetzlich vorgeschrieben oder freiwillig – sie kann aber Ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt deutlich verbessern.


2. Warum ist die Anerkennung wichtig?


  • Berufliche Chancen verbessern: Viele Arbeitgeber verlangen eine formelle Anerkennung, insbesondere bei reglementierten Berufen (z. B. Lehrer, Erzieher, Krankenpfleger).

  • Rechtliche Sicherheit: Nur mit einer offiziellen Anerkennung dürfen Sie manche Berufe überhaupt ausüben.

  • Zugang zu Weiterbildung: Auch für bestimmte Fortbildungen oder Umschulungen wird ein anerkannter Abschluss vorausgesetzt.


3. Der Anerkennungsprozess: Schritt für Schritt erklärt


  1. Kostenlose Erstberatung

    Bei der ISN Bildungsakademie erhalten Sie eine unverbindliche Erstberatung. Wir klären gemeinsam, ob und wie Ihr Abschluss anerkannt werden kann und welche Unterlagen benötigt werden.

  2. Dokumente vorbereiten

    Sie erhalten eine Checkliste mit allen nötigen Papieren. Wir helfen Ihnen auch bei der Beschaffung fehlender Unterlagen.

  3. Professionelle Übersetzungen

    Falls Ihre Dokumente nicht auf Deutsch vorliegen, kümmern wir uns um eine fachgerechte, beglaubigte Übersetzung durch vereidigte Übersetzer.

  4. Antragstellung & Kommunikation

    Mit Ihrer Vollmacht übernehmen wir für Sie den gesamten Schriftverkehr und telefonischen Kontakt mit der zuständigen Anerkennungsstelle.

  5. Entscheidung & nächste Schritte

    Nach Prüfung erhalten Sie eine offizielle Bewertung. Wenn Ihr Abschluss nicht vollständig anerkannt wird, beraten wir Sie zu sinnvollen Weiterbildungen oder Anpassungsqualifizierungen.


4. Häufige Fragen (FAQ)


Wie lange dauert der Prozess?

Die Bearbeitung kann je nach Anerkennungsstelle zwischen 1 und 3 Monaten dauern.


Was kostet die Anerkennung?

Die Kosten variieren je nach Beruf und Umfang der Prüfung. Wir beraten Sie auch zu möglichen Förderungen.


Kann ich die Beratung auch online bekommen?

Ja – wir bieten alle Schritte auch online an, damit Sie flexibel bleiben.


Fazit: Gemeinsam zur Anerkennung – mit der ISN Bildungsakademie


Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse ist kein einfacher, aber ein lohnender Weg. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – persönlich, kompetent und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung und starten Sie den nächsten Schritt in Ihre berufliche Zukunft in Deutschland.

Comments


bottom of page